TPathComponent für Delphi 2
- Freeware -
Mit Hilfe dieser Komponente kann man ganz einfach erfahren, wo sich die Windows - Standardordner auf dem jeweiligen PC befinden. Zusätzlich bietet diese Komponente noch die Möglichkeit aus einem langem Pfadnamen einen kurzen Pfadnamen zu erstellen und mehrere Verzeichnisse auf einmal zu erstellen.
Die Komponente benutzt Windows API Funktionen oder greift auf die Windows - Registrierung zu, um die Ordnerangaben zu bestimmen.
Installation
Um die Komponente in der Delphi 2 Umgebung zu installieren, wählt man im Menü Komponente "Installieren" aus. Die weiteren Schritte müssten bekannt sein, die Komponente liegt in der Freewareversion nur als DCU vor!
Eigenschaften der Komponente (nur lesen), in ROT Hinweise zur Eigenschaft:
property ProgramPath : String- Gibt den Programmpfad der Anwendung zurück
property TempDir : String- Gibt den eingestellten temporären Pfad an (Umgebungsvariable TEMP, TMP), wenn keine Pfadangabe existiert, dann wird der Windowspfad zurückgeliefert.
property WinDir : String
property WinSysDir : String
property BootDir : String - Gibt an, von welchem Laufwerk Windows gestartet wurde die Angabe muß nicht immer korrekt sein
property ShellAutostartFolder : String
property ShellDesktopFolder : String
property ShellStartMenuFolder : String
property ShellStartMenuProgramsFolder : String
property ShellTemplatesFolder : String
property ShellAppDataFolder : String
property ShellFontsFolder : String
property ShellSendToFolder : String
property ShellRecentFolder : String
property ShellFavoritesFolder : String
property ShellNetHoodFolder : String
property ShellPersonalFolder : String
property ShellCacheFolder : String
property ShellCookiesFolder : String
property ShellHistoryFolder : String
property ShellPrintHoodFolder : String
property ProgramFilesFolder : String
property CommonFilesDir : String
property ConfigPath : String
property DevicePath : String
property MediaPath : String
property OtherDevicePath : String
property WallPaperDir : String
Eigenschaften der Komponente (lesen und schreiben):
In diesen Eigenschaften können eigene Pfadangaben abgelegt werden, die Komponente "merkt" sich diese Angaben.
property UserDir1 : String
property UserDir2 : String
property UserDir3 : String
property UserDir4 : String
property UserDir5 : String
öffentliche Methoden der Komponente
function MakeShortPathAndFileName (PF : String) : String;
Übergabe des langen Pfadnamens (mit oder ohne Dateiname), Rückgabe kurzer Pfadname (mit kurzem Dateinamen)
Beispiel:
Var
plong, pshort : String;
plong := 'C:\Programme\Internet Explorer';
pshort := MakeShortPathAndFileName (plong);
function CreateSubDirs (Path : String) : Boolean;
Übergabe zu erstellender Ordner (Verzeichnis), wenn Ordner erstellt werden konnten, Rückgabe True.
Hinweise zu dieser Funktion:
Der Pfadname sollte den Aufbau 'Laufwerk:\Pfad1\Pfad2\Pfad3' oder '\\computername\freigabename\Pfad1\Pfad2\Pfad3' besitzen. Wenn der Laufwerksbuchstabe oder Computername nicht angegeben wird, dann wird der Pfad in dem Ordner erstellt, der gerade aktuell ist, dies muss nicht immer der eigene Programmordner sein!!
1. Beispiel:
If CreateSubDirs('C:\Programme\Test1\Test2') Then
ShowMessage('Ordner inkl. Unterordner erstellt.')
else
ShowMessage('Ordner konnte nicht erstellt werden!');
2. Beispiel:
If CreateSubDirs('\\mein-pc\c\programme\Test1\Test2') Then
ShowMessage('Ordner inkl. Unterordner erstellt.')
else
ShowMessage('Ordner konnte nicht erstellt werden!');
Diese Komponente ist Freeware, kopieren Sie diese Komponente so oft Sie wollen, es ist sogar erwünscht! Geben Sie die Komponente nur mit dieser "Dokumentation" weiter!
Source der Komponente kann für DM 10 erworben werden, weitere Infos vom Autor.
Copyright © 1998 by Mirko Böer
WWW: http://www.webset.de/software/wt-rate
Oktober 1998