Kopieren Sie die Datei CapiMon.dll in den Ordner, in welchem Sie WT-Rate, TrafficMonitor oder Anytime installiert haben (dort wo die Datei WT_Rate.exe, TrafficMonitor.exe oder Anytime.exe sich befindet). Die Standard Installationsordner von
Nachdem Sie die Datei CapiMon.dll in den Ordner kopiert haben, können Sie WT-Rate, TrafficMonitor oder Anytime öffnen, falls es noch nicht läuft, und im Menü Datei auf "CAPI 2.0 Anrufmonitor öffnen" klicken, um den Anrufmonitor zu öffnen. Sie finden den Anrufmonitor als zusätzliches Symbol neben der Uhr in der Windows Taskleiste. Klicken Sie auf das Symbol, um das Journal zu öffnen und die Konfiguration vorzunehmen.
Um die Einstellungen des Anrufmonitors zu ändern, klicken Sie im Menü Konfiguration auf "Einstellungen".
Einstellungen für die Anrufmeldung
Aktivieren Sie die Einstellung "Meldungsfenster anzeigen", damit beim Eingehen eines Anrufs ein Meldungsfenster mit der Rufnummer bzw. dem Namen des Anrufers aus dem Telefonbuch angezeigt wird. Das Meldungsfenster wird 30 Sekunden nach Eingehen des Anrufs automatisch wieder geschlossen.
Soll das Journal bei
Eingehen eines Anrufs geöffnet werden, dann müssen Sie die Einstellung
"Journal öffnen" aktivieren.
Hinweis: Es kann vorkommen, dass der Anrufmonitor das Journal nicht vor das
Fenster der aktiven Anwendung bringen kann.
Damit beim Eingehen eines Anrufs ein Sound abgespielt wird, müssen Sie die Einstellung "Sound abspielen" aktivieren und eine WAV-Datei zuweisen.
Einstellungen für die Überwachung
Der Anrufmonitor
überwacht standardmäßig alle Mehrfachrufnummern (MSN). Um nur bestimmte
Rufnummern überwachen zu lassen, können Sie die relevanten Rufnummern angeben.
Hinweis: Die Angabe einer Rufnummer muss im Zahlenformat dem Zahlenformat Ihrer
ISDN Anlage entsprechen, z.B. die Nummern 524535 und 0524535 werden als nicht
identisch bei der Anruferkennung angesehen.
Start des Anrufmonitors
Damit der Anrufmonitor bei jedem Start von WT-Rate, TrafficMonitor oder Anytime geöffnet wird, müssen Sie die Einstellung "Bei jedem Start von WT-Rate/TrafficMonitor/Anytime öffnen" aktivieren.
Zum Öffnen des Telefonbuchs klicken Sie im Menü Konfiguration auf "Telefonbuch". Im Telefonbuch werden alle Teilnehmer mit den Rufnummern festgehalten, anhand dieser Eintragungen erkennt der Anrufmonitor den Anrufer. Beachten Sie, dass Sie die Rufnummer des Teilnehmer so angeben müssen, dass diese vom Anrufmonitor auch erkannt wird. Sie sollten die Teilnehmer nach dem ersten Anruf zum Telefonbuch hinzufügen, um fehlerhafte Einträge zu vermeiden.
Platzhalter
(Jokerzeichen)
Es ist möglich, das Zeichen *(Stern) als Jokerzeichen anzugeben, z.B. *1234
oder 1234*. Die Angabe des * innerhalb der Rufnummer ist nicht
erlaubt.
Funktion "WT-Rate Adressbuch importieren"
Diese Funktion kann genutzt werden, um Teilnehmer aus dem WT-Rate Adressbuch zu importieren (nur WT-Rate Version 2.x). Bevor der Import gestartet wird, fragt der Anrufmonitor nach, ob die Privatnummern oder die Geschäftsnummern importiert werden sollen, um beide Rufnummer zu importieren, müssen Sie den Import zweimal durchführen. Während des Imports werden etwaige Sonderzeichen, z.B. "/", "(", die in WT-Rate eingegeben werden dürfen, aus der Rufnummer entfernt, da der Anrufmonitor den zugehörigen Teilnehmer ansonsten nicht finden würde.
Sie können das Journal in eine Textdatei exportieren. Die einzelnen Werte des Journals werden dabei mit Semikolon getrennt komplett exportiert.
Weitere Produkte finden Sie im Internet http://www.wt-rate.com/prglist.htm .
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich an support@wt-rate.com wenden.
Copyright © 1999-2007 Mirko Böer